Und wie du ihm die Stirn bietest
Kennst du das?
Du isst gesund, du bewegst dich, du strengst dich an – und trotzdem schleicht sich das Bauchfett immer weiter an dich ran.
So als hätte sich da jemand heimlich eingenistet. – Ein leiser Saboteur, vielleicht?
Sein Name: Cortisol Sein Wohnort: Bauch Seine Eigenschaft: Stressverursacher
Was ist Cortisol überhaupt?
Cortisol ist ein Stresshormon. Es wird in deinen Nebennieren gebildet und hilft deinem Körper dabei, mit allen möglichen Herausforderungen klarzukommen.
Früher bedeutete das: Säbelzahntiger, Flucht oder Kampf.
Heute reicht oft schon deine volle Mailbox, ein Streit mit deinem Partner oder ein durchgetakteter Tag, um diesen Hormon-Turbo zu zünden.
Und genau da liegt das Problem:
Wenn dieser „Fluchtmodus“ dauerhaft aktiv ist, macht dein Körper dicht – vor allem beim Thema Fettverbrennung.
Warum zu viel Cortisol deinen Bauch wachsen lässt
Bauchfett – der Lieblingsspeicher
Wenn dein Körper denkt, er ist ständig in Gefahr, dann hortet er Energie. Und wo lagert er sie ein? Richtig: am Bauch.
Cortisol liebt den Bauchspeck. Und leider liebt er ihn ein bisschen zu sehr.
Heißhunger auf Zucker & Co.
Ein hoher Cortisolspiegel stört dein Insulin – das Hormon, das eigentlich für stabile Blutzuckerwerte sorgt.
Die Folge: du wirst unruhig, kriegst Heißhunger – vor allem auf Süßes oder schnelle Kohlenhydrate
Weniger Kalorienverbrauch
Cortisol kann sogar deine Schilddrüse ausbremsen. Dein Stoffwechsel schläft ein, obwohl du voll auf Kurs bleibst. Weniger Kalorienverbrauch, trotz Disziplin.
Muskeln ade
Zu viel Cortisol baut Muskelmasse ab. Und Muskeln sind Kalorienöfen!
Weniger Muskeln = weniger Verbrennung = mehr Frust.
Zeigt dir dein Körper, wenn Cortisol zu viel wird?
Ja, manchmal ganz deutlich:
- Fett am Bauch, aber schlanke Arme und Beine
- Aufgedunsenes Gesicht („Vollmondgesicht“)
- Fettpolster im Nacken („Büffelnacken“)
- Müde Haut, Stimmungsschwankungen, plötzliche Gewichtszunahme
- Und oft: nächtliches Aufwachen zwischen 2 und 4 Uhr
Aber Achtung: Nicht immer sieht man’s sofort.
Manchmal wirkt Cortisol im Verborgenen. Still, aber tückisch.
Was du jetzt tun kannst – und was wirklich hilft
🍽 Ernährung, die dich runterholt
- Regelmäßig essen, ohne Hektik. Jede Diät, die dich stresst, schießt Cortisol in die Höhe.
- Eiweiß & gesunde Fette stabilisieren. Denk an Fisch, Nüsse, Hülsenfrüchte, Avocados.
- Weg mit Zucker & Weißmehl – sie lassen deinen Blutzucker Achterbahn fahren.
- Wasser trinken – ja, auch das senkt Cortisol.
- Und: Magnesium, Vitamin C und Omega-3 – deine natürlichen Cortisol-Balancer. Hol dir Spinat, Brokkoli, Mandeln, Leinsamen und Co. auf den Teller!
😴 Schlaf – dein Cortisol-Schalter
- 7–8 Stunden Schlaf sind kein Luxus, sondern Überlebensstrategie.
- Verbanne abends blaues Licht – kein Handy und Fernsehen im Bett.
- Etabliere Rituale: Tee, Badewanne, Lavendel, Meditation – was immer dich runterbringt.
🧘♀️ Bewegung – achtsam, nicht auspowernd
- Walken, Yoga, Spaziergänge in der Natur – Bewegung, die dich stärkt, nicht stresst.
- Intensive Einheiten nur, wenn du wirklich ausgeruht bist.
🌿 Achtsamkeit & kleine Pausen
- Atme. 4 Sekunden ein, 6 Sekunden aus. Das reicht manchmal schon.
- Geh raus. In den Wald. An die frische Luft. Jeden Tag ein kleines Reset.
Cortisol-Check: Trifft was auf dich zu?
- Du wirst Bauchfett nicht los – trotz gesunder Ernährung?
- Du wachst nachts auf und grübelst?
- Heißhunger auf Süßes überfällt dich?
- Du fühlst dich schlapp – obwohl du schläfst?
- Du trainierst, aber siehst keine Erfolge?
- Deine Stimmung schwankt wie Aprilwetter?
Wenn du jetzt mehrfach genickt hast, dann könnte Cortisol ein versteckter Spielverderber sein.
Aber: Du bist ihm nicht ausgeliefert.
Fazit: Du bist nicht faul – dein Körper ist im Alarmmodus
Cortisol ist kein Feind. Es ist dein Schutzsystem.
Aber wenn es ständig am Anschlag läuft, blockiert es dich – innerlich wie äußerlich.
Hol dir deine Balance zurück.
Nicht mit Verzicht. Sondern mit klugen Entscheidungen.
Mit echten Pausen.
Mit liebevoller basischer Ernährung.
Mit Bewegung, die nährt.
Mit Routinen, die dich runterholen.
Nimm dein Cortisol in die Hand – starte heute.
Willst du wissen, wie du mit basischer Ernährung, Alltagspausen und gezieltem Stressabbau deine Hormonbalance wiederfindest?
Dann trag dich [hier für mein kostenfreies Kennenlerngespräch] ein – und wir schauen gemeinsam, wie du aus dem Stresskarussell aussteigen kannst.
Deine
Basentante